Wie ich arbeite und was mir wichtig ist

Als erfahrene Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie begleite ich Erwachsene in der Einzel- und Gruppentherapie auf ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung und Lebensfreude.

 

Mut zur Veränderung

Sich Unterstützung zu holen, ist kein Zeichen von Schwäche, sondern Ausdruck von Selbstbewusstsein und dem Wunsch, aktiv etwas zu verändern. Ich weiß, wie schwer dieser Schritt sein kann – oft geht ihm ein langer Leidensweg voraus. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass sich diese Entscheidung lohnt.

 

Sortieren & Verstehen

Im ersten Schritt klären wir, was Ihr Anliegen konkret auslöst und aufrechterhält:

Wann und wie ist das Thema entstanden?

Was haben Sie bereits ausprobiert, um damit umzugehen?

Wie wirken Ihre Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster zusammen?

Dabei blicken wir bei Bedarf auch auf Ihre persönliche Lern- und Entwicklungsgeschichte.

 

Ziele gestalten Sie mit

Ihr übergeordnetes Therapieziel ist, künftig Ihre Probleme selbstwirksam zu bewältigen. Konkrete Etappenziele entwickeln wir gemeinsam – Sie entscheiden, was Ihnen wirklich wichtig ist.

Wissenschaftlich fundierte Methoden

Ich setze bewährte, forschungsgeprüfte Verfahren ein, die wir individuell auf Ihre Situation abstimmen. Schritt für Schritt üben Sie neue Denk- und Verhaltensweisen ein, die Sie direkt im Alltag stärken.

 

Gruppentherapie – Zusammen wachsen

In der Gruppentherapie erleben Sie, wie bereichernd es sein kann, sich mit Menschen in ähnlichen Lebenslagen auszutauschen. Unter meiner Leitung arbeiten Sie in einer kleinen, vertrauensvollen Gruppe daran, gemeinsame Themen zu verstehen, soziale Fertigkeiten zu stärken und neue Bewältigungsstrategien zu üben. Der Austausch und die gegenseitige Unterstützung fördern nicht nur Ihr Selbstvertrauen, sondern auch Ihre Empathie für andere.

 

Mein Stil: wertschätzend & transparent

  • Respekt & Ressourcenorientierung: Ich arbeite auf Augenhöhe und fokussiere auf Ihre Stärken.
  • Offenheit & Ehrlichkeit: Sie sind in alle Entscheidungen eingebunden – Transparenz ist für mich selbstverständlich.
  • Vertrauen als Schlüssel: Studien belegen: Gute Therapie entsteht vor allem durch eine vertrauensvolle Beziehung. Prüfen Sie daher bitte Ihr Bauchgefühl – es ist ein wichtiger Kompass.

Ich freue mich darauf, Sie in der Einzel- oder Gruppentherapie zu mehr Klarheit, Stabilität und Lebensqualität zu begleiten!